Je mehr sich die Wirtschaftskrise im Iran verschärft, desto mehr scheinen die iranischen Amtsstellen ihre Rettung im Entfachen nationalistischer Denkweisen zu suchen. So hat Gholamresa Gholami, der Generaldirektor der Behörde für ausländische Staatsbürger und Migranten in der Region Fars, gegenüber der in Schiras erscheinenden Zeitung „Asr-e Mardom“ erklärt, dass alle Iraner das Recht hätten, von ausländisch erscheinenden Menschen, die vor Bäckereien, an Bushaltestellen oder anderen öffentlichen Orten Schlange stehen, den Ausweis zu verlangen, um zu sehen, ob sie eine Aufenthaltsgenehmigung für den Iran besitzen. Arbeitgeber, die Menschen beschäftigen, ohne dass diese eine Aufenthaltsgenehmigung besitzen, Hotels, die diesen Menschen Unterkunft geben, oder Geschäfte, die diesen Menschen Essen verkaufen, müssen damit rechnen, dass ihr Geschäft geschlossen und verplombt wird. De facto richtet sich dieser Erlass gegen im Iran lebende Afghanen. Zugleich rechtfertigen die iranischen Behörden auch die jüngsten pogromartigen Überfälle auf afghanische Siedlungen mit der Behauptung, die Afghaner hätten eine Iranerin vergewaltigt… An den Überfällen nahmen weit über 100 Menschen teil!
Suche
Vortragsangebot
Neue Soziale Bewegung im Iran
(Ali Schirasi)
Töchter der Revolutionsstrasse
(Solale Schirasi)
Erzählungen und Märchen aus dem Iran
(Solale und Ali Schirasi)
1000 Jahre persische Dichtung - und wo sind die Frauen?
(Solale Schirasi)
Die Dichtkunst spielt in der iranischen Kultur eine große Rolle, der Vortrag von Gedichten ist keineswegs nur auf eine Schicht von Intellektuellen beschränkt. Wir wollen Ihnen vorstellen, was für ein Frauenbild sich in dieser Dichtung wiederspiegelt und inwieweit Frauen nicht nur als Objekt der Beschreibung, sondern auch als Dichterinnen in Erscheinung getreten sind. Dabei gehen wir auch darauf ein, inwieweit die Dichterinnen sich vom traditionellen Frauenbild entfernen.
Märchenlesung mit Flötenbegleitung
(Solale und Ali Schirasi)
Lesung aus "Die Wüste glimmt"
Weitere Veranstaltungsthemen
Bei Interesse können Sie uns einfach kontaktieren:
Ali Schirasi, Tel: 0160-4183822, E-Mail: Alishirasi@hotmail.com
Jüngster Roman!
Jetzt in 3. Auflage!
Der neue Roman von Ali Schirasi: "Die Wüste glimmt" ist im Agenda Verlag erschienen und im Buchhandel verfügbar.
Mehr Infos -> hier
Interview mit Ali Schirasi
über "Die Wüste glimmt"
Erste Leseeindrücke
Rezension
(http://www.mehriran.de)
Kommentar vom Südkurier
Meta
Blog des iranischen Schriftstellers Ali Schirasi http://www.alischirasi.de...